Tee Maass Schwarztee Darjeeling
Sortierung:

16 Artikel

Schwarztee Darjeeling – der Schwarztee aus einer klassischen Grüntee-Sorte

Von der Teepflanze Camellia sinensis, gibt es verschiedene mehr oder weniger bekannte Sorten. Eine der bekanntesten ist die klassisch-chinesische Varietät, die verbreitetste Teesorte der Welt. Diese gedeiht auch bei kühleren Temperaturen und besitzt einen milderen Geschmack, weshalb sie hauptsächlich dazu verwendet wird, um grünen Tee herzustellen. Genau diese Teesorte ist es aber, welche in Darjeeling angebaut und zu dem beliebten Schwarztee verarbeitet wird. Deshalb schmeckt Darjeeling unter den schwarzen Tees so besonders. Anders als in China ist die Teegeschichte in Indien noch relativ jung. Vor ca. 200 Jahren haben sich europäische Kolonialisten in ihren indischen Kolonien auf die Suche nach Gegenden gemacht, in denen man gewinnbringend Tee anbauen kann. In dieser Zeit stieg die Nachfrage nach Tee in Europa sehr stark. Um diese große Nachfrage zu decken, bedurfte es neuer Teeanbaugebiete. Da das Wetter in Darjeeling relativ mild ist und sich ideal für den Teeanbau eignet, ließen sich viele Europäer dort nieder und begannen mit dem Anbau des Tees. Über die Jahre entstanden so eine Vielzahl an Teeplantagen, auf denen sich je nach Saison bis zu 70000 Arbeiterinnen in Arbeiter um die Pflege, Ernte und Verarbeitung des köstlichen Tees kümmern. So wurde das Teeanbaugebiet Darjeeling, benannt nach der gleichnamigen Stadt und Region, bis heute eine der bekanntesten Teeanbaugebiete der Welt. Dieses liegt in einer Höhe von etwa 600 bis etwas über 2000 Meter an der Südseite des Himalayas. Dadurch wächst die Teepflanzen langsam und entwickelt ein feineres Aroma. Der Darjeeling wird oft als der Champagner unter den Tees bezeichnet und das nicht ohne Grund. Wie auch der Champagner ist Darjeeling eine geschützte Herkunftszeichnung: Nur Tee, der im Distrikt Darjeeling wächst, darf auch als Darjeeling verkauft werden. Aber auch durch seinen Geschmack und durch seine feine Art verdient er diesen Beinamen. Vor allem die erste Ernte des Jahres im Frühling, der sogenannte First Flush, überzeugt mit seiner Frische und seinem blumigen Aroma. Im Laufe des Jahres steigen die Temperaturen und gleichzeitig auch die Niederschläge. Die Teeblätter werden aufgrund der höheren Sonneneinstrahlung kräftiger. Tees des Second Flush, also der Ernte im Sommer, sind dadurch deutlich würziger und der Aufguss in der Tasse wird merklich dunkler. Im Herbst wird das letzte Mal gepflückt. Die Tees der Autumnal Ernte sind milder und werden oft als Basis für Nachmittagstees verwendet. Bei der Wahl unserer Darjeelings legen wir höchsten Wert auf Qualität, deshalb schmecken diese ganz besonders fein und harmonisch. Probieren Sie unsere große Auswahl an erstklassigen Darjeeling Tees und überzeugen Sie sich selbst.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
**Der Gutschein ist ausschließlich für neue Abonnenten gültig. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Gutschein ist nicht mit anderen Gutschein- und Rabattaktionen kombinierbar und nicht übertragbar. Der Gutschein ist 14 Tage nach der Anmeldung gültig. Der Mindesteinkaufswert beträgt 30 Euro.
 
Menü
Das Menü wird geladen...
Ergebnisse filtern
Intensität/Note
aromatisch (12)
Herkunft
Indien (11) Sri Lanka (1)
Geschmack / Aromen
Fruchtig (4) Würzig (12) Zitrus (2) Blumig (8)
Anbau
Konventionell (12)
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität und den Inhalt der Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Alle Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sofern Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen.