Interview mit Jan und Till Harrendorf

In Hamburg scheint die Sonne. Langsam geht sie orange rot über der Elbe unter. Jan und Till Harrendorf spazieren langsam durch den Elbsand. Es ist Freitag und die beiden genießen den kleinen Gang am Strand. TEE-MAASS feierte vergangenes Jahr 130-jähriges Firmenbestehen. Da gibt es ein paar Fragen, auf dessen Antwort man gespannt sein darf. Beide sind seit ihrer Geburt an der Elbe zu Hause und seit fast ebenso langer Zeit mit der Firma Theodor Maass verbunden. Schon früh wurde dem Vater Holm Harrendorf beim täglichen Geschäft über die Schulter geschaut und so wurden beide mit dem Geruch von Tee zwischen Mischmaschinen und Teekisten groß. Und das Interesse am Tee und dem Handel wuchs.

TEE-MAASS Interview

Till Harrendorf erinnert sich an seine Anfänge.

Wir wurden in den Filialen unseres Vaters groß und wir packten mit an, wo es nötig war, egal worum es ging. Ich machte eine kaufmännische Ausbildung, sammelte ein paar Erfahrungen außerhalb des Familiengeschäfts und kehrte dann zurück.“

Beide blicken auf die andere Seite der Elbe, wo sich schwerfällig und doch unglaublich präzise die großen Containerschiffe an die Pontons annähern und anlegen. Ein reges treiben dort drüben. Welche Rolle spielt und spielte die Stadt Hamburg für die Firma fragen wir.

„Hamburg, der Hafen und der Handel, das geht Hand in Hand“, sagt Jan Harrendorf. „Hier gelangt heute wie früher eine große Menge an Produkten aus

aller Welt nach Europa. Die Stadt ist ein Dreh- und Angelpunkt für Handel und Entwicklung. So auch im Teegeschäft. Es gibt kaum eine andere Stadt in Europa, wo man mehr Kompetenz in Sachen Tee findet.“

"Zentaur aus Sonne und Wind wasserschnaubend die Nüstern Volldampf voraus im Galopp an die Küsten aber die Teetasse fein balanciert zwischen den Hufen."Ulla Hahn, 1995

In den 130 Jahren hat das Unternehmen ständigen Wandel erlebt und sich an Märkte und Zielgruppen angepasst.
Was bedeutet 130 Jahre Firmenbestehen für die beiden persönlich? Till Harrendorf sagt:

„In all den Jahren, die ich Teil dieser Firma bin, weiß ich heute, dass es mir immer noch große Freude macht, alte (teetrinkende) Hasen und Neulinge für die Vielfalt und die Qualität von Tee zu begeistern und sie zu überzeugen. Selbst die Vielfältigkeit der kommerziellen Produkte, die schnelle Entwicklung der digitalen Welt und Techniken können nicht verschleiern, dass es sich bei diesem Produkt um eine Delikatesse handelt, die sehr abwechslungsreich ist. Die Assoziationen mit Tee sind seit langem die gleichen: Tee steht für Genuss, Entspannung, die Freude am beisammen sein und dieses Gefühl sich etwas Gutes zu tun. Das änderte sich auch in 130 Jahren nicht und immer mehr Menschen zeigen Interesse an diesem schönen Produkt.“

Langsam stiefeln wir durch den Sand, den Blick auf den Horizont geheftet. Immer nach vorne. Aber welche Punkte haben sich im Laufe ihrer Zeit bei TEE-MAASS kaum geändert?
Jan Harrendorf schmunzelt:
„Man findet uns seit Beginn unserer Zeit in grünen Schürzen im Teebüro, vor uns eine Reihe an Teeproben, die dann verkostet und abgeschmeckt werden. Dort einigen wir uns über Einkäufe und entwickeln dann neue Sorten, die dann an Fachgeschäft und Kunden gehen.“

TEE-MAASS Interview

Beide sind sich einig, dass viele Gewohnheitsteetrinker noch nicht verstehen, dass Tee nicht gleich Tee ist. Bei diesem natürlichen Erzeugnis spielt Qualität und die bewusste Verarbeitung eine unglaublich große Rolle, die sich im Geschmack auf starke Weise auswirkt. Viele Teetrinker vertrauen auf das Produkt aus dem Supermarkt und sind dann umso überraschter einen Blick in die Dosen mit losem Tee in den Filialen zu werfen.

„Die überraschten Gesichter, wenn sie echte Erdbeerstücke, blaue Kornblumenblätter oder Nüsse in unseren Tees sehen ist immer ein erster Schritt in die richtige Richtung“, sagt Till Harrendorf. Wir haben umgedreht und wandern langsam wieder Richtung Museumshafen. Bei diesen zwei Teeexperten interessiert uns natürlich der persönliche Lieblingstee!
„Ich mag die Klassiker. Darjeeling und Assam, besonders Assam mit Milch ohne Zucker, das ist ein Hochgenuss“ schwärmt Jan Harrendorf. Till Harrendorf reibt sich das Kinn: „Ich muss sagen, ich mag die japanischen Schattentees sehr gerne. Dann gibt es da aber auch noch die Milky Oolongs. Und unser Green Spirit ist auch nicht zu unterschätzen.“

TEE-MAASS Interview

Theodor Maass soll Kunden mit seinen hochwertigen, handverlesenen Tees und Accessoire Produkten helfen im heutigen, schnellen und stressigen Alltag zur Ruhe zu kommen. Wie sieht es mit den Zukunftsplänen für die Firma aus? Till Harrendorf blickt zustimmend zu Jan Harrendorf herüber.

„Zukünftig werden wir uns noch mehr auf Qualitäten und für den Kunden preisorientierte Teeerzeugnisse konzentrieren, Neuheiten bekannt machen und in der eigenen Manufaktur versuchen, ständig Tees zu entwickeln die ein Geschmackserlebnis für den Teetrinker bedeuten und die Begeisterung für dieses schöne Getränk stärken.“
Jan Harrendorf fügt hinzu:

„Keiner kann der digitalen Entwicklung entfliehen und sie bietet große Herausforderungen und Möglichkeiten für uns. Dort werden wir in den nächsten

Jahren viel aufbauen und entwickeln um die immer größere Zielgruppe am besten erreichen zu können."

Auf den letzten Schritten durch den Sand fällt die letzte Frage: Wann schmeckt Ihnen der Tee am besten? „Zum Frühstück“
 kommt es von Till Harrendorf und „Morgens gegen 7 Uhr“ 
von Jan Harrendorf. Da müssen wir alle schmunzeln. „Draußen in der Sonne“ fügt Till Harrendorf noch hinzu. „Und ihn von meiner Frau seit 28 Jahren perfekt aufgebrüht kredenzt zu bekommen“ schließt Jan Harrendorf. Die beiden spazieren entspannt Richtung Aufgang, man hört laute Lacher und dann steigen die beiden die Treppen hinauf bis sie außer Sicht sind. 130 Jahre Theodor Maass. Da kann man stolz sein. Da musste und muss man viel für tun.

TEE-MAASS Interview

Wie die beiden da eben so zielstrebig durch den Sand stiefelten, ist klar, dass die zwei Theodor Maass für seine Vergangenheit schätzen und für seine Zukunft mit Begeisterung brennen.

**Der Gutschein ist ausschließlich für neue Abonnenten gültig. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Gutschein ist nicht mit anderen Gutschein- und Rabattaktionen kombinierbar und nicht übertragbar. Der Gutschein ist 14 Tage nach der Anmeldung gültig. Der Mindesteinkaufswert beträgt 30 Euro.
 
Menü
Das Menü wird geladen...
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität und den Inhalt der Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Alle Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sofern Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen.