Tee


Tee – Mehr als ein Aufguss

Wir lieben Tee. Kaum ein anderes Getränk hat so viele verschiedene faszinierende Facetten, Aromen und Möglichkeiten. Tauchen Sie mit uns ein in die riesige Welt der Teevielfalten, lassen Sie sich von klassischen Sorten begeistern, erleben Sie außergewöhnliche Köstlichkeiten und Mischungen, die Sie so niemals erwartet hätten und entdecken Sie Ihren Lieblingstee. Egal ob klassisch, fruchtig, besonders oder aromatisiert - hier finden Sie den richtigen Tee für jeden Genussmoment.

Tee: Alles, was man wissen sollte

Sowohl Schwarztee, als auch Grüner Tee stammen von der Teepflanze Camellia sinensis. Dabei handelt es sich um den Aufguss aus den getrockneten bzw. fermentierten Blättern, Blattknospen und zarten Stielen. Heute ist die Assam-Hybride, eine Kreuzung der beiden Tee-Urpflanzen, Grundlage für die meisten Teekulturen der Welt. Zur Herstellung von grünem Tee eignen sich die kleineren Blätter der Camellia sinensis jedoch besser als die der assamica, denn sie ergeben einen milderen, weniger herben Tee. Tee ist und bleibt eine Handarbeit. Denn die große Kunst besteht darin, nur die frischen Blattknospen und die zwei dazugehörigen neuen Teeblätter zu pflücken. Nur so kann garantiert werden, dass die reifen Sprossen abgeerntet werden und die restlichen weiterwachsen. Die Teepflückerin sind wahre Meister ihrer Zunft! Sie schaffen es, zwischen 15 - 22 kg Teeblätter am Tag zu ernten. Bei Früchte- und Kräutertee handelt es strenggenommen gar nicht um einen Tee. Schließlich werden dafür keine Teepflanzen verwendet. Aus diesem Grund spricht man bei diesen auch nicht von Tees, sondern von Aufgüssen.

Tee: Wie alles begann

Nach der chinesischen Überlieferung entdeckte Kaiser Shên Nung bereits circa 2737 v. Chr. den Tee, während er mit einer Tasse heißem Wasser durch seinen Garten spazierte. Nachdem ein Windstoß ein paar Blätter eines Baumes in seine Tasse fallen gelassen hatten, bemerkte er, dass sich das Wasser verfärbte und zu duften begann. Als er es kostete, entdeckte er den wunderbaren Geschmack und damit begann der Siegeszug des Tees. Ob grün, schwarz oder weiß - Tee zählt weltweit zu den beliebtesten Getränken und das seit Jahrhunderten. Zu den wichtigsten Teeanbauländern zählen Indien, Kenia, Sri Lanka, Indonesien und China.

Für jeden Gaumen das Lieblingsaroma

Tee bietet eine unendlich breite Palette an Geschmacksnuancen. Ob blumig-weich, aromatisch-vollmundig oder kräftig-herb – die Teearomen kennen keine Grenzen. So gibt es mit Sicherheit für jeden Gaumen und jeden Geschmack den richtigen Tee. Besonders wichtig für Aroma und die verschiedenen Nuancen des Tees ist sowohl das Anbaugebiet insbesondere dessen Klima, Bodenbeschaffenheit und die Lage, als auch die Erntezeit und die Verarbeitung der Teepflanzen. Der Verarbeitungsprozess entscheidet auch, welche Teesorte entsteht. Anders als beim schwarzen Tee werden die Teeblätter des Grüntees nicht fermentiert. Durch minutiöses Lufttrocknen, Rösten oder Dämpfen wird beim grünen Tee eine Oxidation verhindert und die typisch grüne Farbe bleibt genauso erhalten, wie nahezu alle im frischen Blatt vorhandenen Wirkstoffe. Im Anschluss werden die Blätter sowohl beim grünen, als auch beim Schwarztee gerollt, getrocknet, gesiebt und sortiert, bevor sie zur Auslieferung bereits sind.

Unser Tee im Überblick

Schwarztee

Ohne Frage ist schwarzer Tee eines der Klassiker unter den Teesorten. Dabei handelt es sich bei dieser Sorte um den vollständig fermentieren Tee. Der größte Anteil der Schwarztee Produktion stammt aus Sri Lanka, Darjeeling, Assam und Kenia.

Grüner Tee

Ebenfalls ein absoluter Klassiker ist der Grüntee. Mit mehr als 1000 verschiedenen Sorten kennt die Vielfalt keine Grenzen! China und Japan liegen bei der Produktion ganz weit vorn, dort gehört dieser Tee zum festen Bestandteil der Teekultur. Der Grüntee eignet sich ideal als Basis für Teemischungen und aromatisierten Tees.

Oolong Tee

Einer der interessantesten Teesorten ist der Oolong, der seinen Ursprung in der Provinz Fujian hat. Die hochkomplexe Herstellung macht seine Produktion zu einer schwierigen Angelegenheit. Dabei unterscheidet man zwischen leicht fermentierten und stark fermentierten Oolongs.

Weißer Tee

Weißer Tee wird als einer der edelsten und feinsten Teesorten der Welt gehandelt. Dies liegt an der sehr schonenden Verarbeitung, die für einen sehr sanften, frischen, leicht süßlichen und sehr milden Geschmack sorgt. Ursprünglich stammt dieser Tee aus der Provinz Fujian in China, wird aber mittlerweile auch in hoher Qualität in Anbaugebieten wie Indien, Sri Lanka oder Afrika produziert.

Früchtetee

Blumig, intensiv, mild, spritzig – bei diesem Tee ist der Vielfalt keine Grenzen gesetzt. Kein Wunder, denn beim Früchtetee ist eigentlich alles erlaubt! Grundzutaten sind häufig Apfel, Hagebutte, Hibiskus und Rote Beete, die mit verschiedenen Blüten, Früchten oder Aromen verfeinert werden, um herrlich aromatische Teekreationen zu erhalten. So ist für jede Situation und jeden Geschmack etwas dabei.

Rooibostee

Der Name Rooibos stammt aus dem Afrikaans und bedeutet „roter Busch“. Um genau zu sein, handelt es dabei um eine südafrikanische Hülsenfruchtart, die ausschließlich im Gebiet der Zederberge etwa 200 km nördlich von Kapstadt, rund um die Städte Clanwilliam und Citrusdal angebaut wird. Aus den Zweigen des grünen Rooibos, die erst nach der Fermentierung ihre typische rote Farbe bekommen, wird das Getränk hergestellt, welches heutzutage auch in Europa zu einer der beliebtesten Teesorten zählt. Dies liegt vor allem an seiner honigen Süße, seiner Frische und seinem wohltuenden Geschmack. Auch in Kombination mit fruchtigen Zutaten wird jede Mischung zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Kräutertee

Wenn es herrlich aromatisch aus der Tasse duftet, haben Sie sich sicher gerade einen köstlichen Kräutertee zubereitet. Die Kraft der Kräuter ist dem Menschen seit Jahrhunderten bekannt. In der Medizin, Pflanzenheilkunde oder der traditionellen chinesischen Medizin werden heute noch Kräutertees verwendet. Kräuter wie Kamille, Salbei, Melisse oder Knollen wie Ingwer und Pflanzen wie Brennnessel bringen - die Auswahl an unterschiedlichen Aromen, Geschmacksnoten und Wirkungsweisen beinahe unermesslich.

Wir lieben Tee

Unser größtes Anliegen besteht darin, dass wirklich jeder den persönlichen Lieblingstee findet. Deshalb ist uns die Qualität unseres Tees besonders wichtig. Egal ob klassischer Grüntee, mild-süßer Früchtetee oder aromatischer Kräutertee: Bei uns wird jede Zutat mit einer besonderen Liebe und Sorgfalt ausgewählt und ständig geprüft und getestet. Dadurch können wir den erstklassigen Geschmack unseres Tees garantieren. Stöbern Sie durch unsere riesige Tee-Auswahl und finden Sie Ihren Lieblingstee.
**Der Gutschein ist ausschließlich für neue Abonnenten gültig. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Gutschein ist nicht mit anderen Gutschein- und Rabattaktionen kombinierbar und nicht übertragbar. Der Gutschein ist 14 Tage nach der Anmeldung gültig. Der Mindesteinkaufswert beträgt 30 Euro.
 
Menü
Das Menü wird geladen...
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität und den Inhalt der Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Alle Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sofern Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen.